
Mittendrin oder nur dabei? Arbeiten mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Online-Befragung der Universität zu Köln abgeschlossen
Wertschätzung zu erfahren, ohne sich verstellen zu müssen, ist für die meisten Menschen auf der Arbeit wichtig.
Wie sieht dabei die Realität von Menschen mit körperlichen oder psychischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen aus? Der Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln untersucht dieses Thema in einem Forschungsprojekt. Die Online-Befragung dazu lief bis Ende Januar 2020. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Was war das Ziel der Befragung?
Ziel war, Informationen zur Arbeitssituation von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen aus „erster Hand“ zu erfahren. Dieses Thema ist wichtig, denn: Eine gesundheitliche Beeinträchtigung kann jeden treffen. Ungefähr ein Drittel aller Menschen im arbeitsfähigen Alter sind von gesundheitlichen Beeinträchtigungen betroffen. Am Arbeitsplatz wird es dann manchmal schwierig. Mit unserer Forschung möchten wir Betroffene selbst zu Wort kommen lassen und mehr darüber erfahren, wie sie Ihr Arbeitsumfeld beurteilen und was das für sie bedeutet.
Langfristig wollen die Wissenschaftler*innen dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu verbessern.
Werden die Ergebnisse veröffentlicht?
Ja, die Ergebnisse werden allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Eine Veröffentlichung in Fachzeitschriften ist geplant.
Aktuelles


Mehr als 1700 ausgefüllte Fragebögen

Unterstützung von Betrofffenenverbänden

Zwischenstand November 2019

Zwischenstand Oktober 2019

Zwischenstand September 2019

Erste Unterstützung von Akteuren
